Artikelnummer:: | 2341-WE |
Verfügbarkeit: | Auf Lager |
Feuerschale mit Grillrost Topf Flammlachshalter Spiesse für Stockbrot 2341-WE
Grillset Winteredition
Multi-Grillset 6 in 1
schwere, massive Feuerschale Durchmesser 60cm
stabiles Schwenkgrillgestell mit 180cm Höhe u. 55cm Grillrost
großer 15 ltr. Emailletopf für deftigen Eintopf oder Glühwein inkl. Deckel
inkl. 2 Edelstahl Fischfilethalter aus Buchenholz zum Zubereiten von z.B. Flammlachs, Forelle etc.
inkl. 6x Spieße für Stockbrot
inkl. Zuckerhuthalter für z.B. Feuerzangenbowle
ein Komplettset für vielseitige, gesellige Grillstunden
Maße 65x180 cm
Gewicht ca. 19,5kg
Material Metall Edelstahl
Hersteller/Importeur:
Jürgen Westerholt GmbH
Oldenburger Strasse 218 B
26203 Wardenburg
[email protected]
Warnung! Erstickungsgefahr! Folienbeutel und Kleinteile von Kleinkindern fernhalten! Kinder können sich z. B. Kunststoffbeutel über den Kopf ziehen oder Kleinteile verschlucken. Sicherheitshinweise; Betreiben Sie de? Grill nicht in geschlossenen Räumen (Erstickungsgefahr). Achten Sie beim Aufstellen des Grills auf einen festen Standplatz und halten Sie Abstand zu brennbaren Materialien. Transportieren Sie den Grill nicht wenn er in Betrieb ist. Beachten Sie die Windrichtung. Vergewissern Sie sich, dass keine Funken und Glut vom Wind verweht werden. Der Betreiber des Grills ist für Schäden verantwortlich. Spritzen Sie niemals brennbare Flüssigkeiten in einen Grill. Löschen Sie einen Grill niemals mit Wasser. Behalten Sie den Grill immer im Auge und halten Sie immer eine Löschdecke, einen Eimer Sand oder einen Pulverlöscher bereit. Löschen Sie ihn nicht mit einem Eimer Wasser. Der hierbei entstehende Wasserdampf kann zu Verbrühungen führen. Kinder können Gefahren, wie z.B. Hitze, Stichflammen und Fettspritzer, beim Grillen nicht einschätzen, halten Sie sie daher fern. Verwenden Sie nur handelsübliche Grillanzünder mit GS oder DIN Kennzeichnung. Keinesfalls sollte Sie "Brandbeschleuniger" wie Benzin oder Spiritus verwenden, sonst kann es zu einer blitzartigen Verpuffung kommen (schwerste Verbrennungen möglich). Entsorgen Sie die Grillkohle erst, wenn diese vollständig erkaltet ist. Schütten Sie Glut nicht zum Abkühlen auf den Boden, hierbei kann Brand- und Verletzungsgefahr bestehen. Sollte es dennoch beim Grillen zu Brandverletzungen kommen, kühlen Sie diese sofort mit viel Wasser, bis spürbare Schmerzlinderung eintritt. Decken Sie die Wunde dann möglichst keimfrei ab, und begeben Sie sich sofort in ärztliche Behandlung.